Das Kollegium „Maria, Hilfe der Christen“ ist der Ursprungsort unserer Ordensgemeinschaft. Im heutigen Gebäude Gebrüder-Lang-Gasse 7 begann P. Anton Maria Schwartz 1882 seine Arbeit mit den Lehrlingen. Auf dem Nachbargrundstück erbaute er mit Helfern die erste Arbeiterkirche Wiens, heute als Kalasantinerkirche bekannt. Hier gründete er 1889 die „Kongregation für die christlichen Arbeiter vom Heiligen Josef Calasanz“.
Auch heute ist das „Mutterhaus“ das Herz unseres Ordens. Hier befinden sich das Generalat sowie die Ausbildung für die jungen Mitbrüder.
Nähere Informationen zu den Gottesdiensten im „Kala“ finden Sie auf der Homepage der Jüngergemeinschaft.
Der Konvent im Mutterhaus – Kollegium Maria Hilfe der Christen:
![]() | P. Dr. Clemens Pilar COp Generalsuperior, Leiter der Jüngergemeinschaft Geb. 1961 Priesterweihe 15. 4. 1989 |
![]() | P. Mag. Ludwig Deyer COp Rektor, Generalökonom Geb. 1945 Priesterweihe 1996 |
![]() | P. Mag. Josef Wurzer COp Vizerektor, Generalassistent, Novizenmeister Geb. 1954 Priesterweihe 1982 |
![]() | P. Peter Lier COp em. Generalsuperior von 1990 – 2008 Seelsorger in der Jüngergemeinschaft Geb. 1941 Priesterweihe 29. 6. 1966 |
![]() | P. Mag. Francesco (Franz) Kohlmeyer COp Seelsorger in der Jüngergemeinschaft Geb. 1962 Priesterweihe 24. 11. 1989 |
![]() | P. Mag. Peter Domansky COp Seelsorger in der Jüngergemeinschaft Geb. 1966 Priesterweihe 2000 |
![]() | P. Mag. Walter Klampfer COp em. Krankenhausseelsorger (KH der Barmherzigen Brüder, Wien) Geb. 1953 Priesterweihe 11. 6. 1982 |
![]() | Br. Antonio Neuhold COp Assistent des Novizenmeisters Geb. 1954 Ewige Profess 16. 3. 1991 |
![]() | Br. Bernd Aschenbrenner COp Pastoralhelfer Geb. 1975 Ewige Profess: 15. 9. 2001 |
![]() | Br. Daniel Wallner COp Sakristan, Refektoriar Geb. 1976 Ewige Profess 18. 3. 2006 |
![]() | Fr. Bernhard Schwarz COp Theologiestudent Geb. 1989 Ewige Profess am 12. 9. 2021 |