O Lehrling, eine Bitte! Eine Bitte hat Jesus an dich! Und was für eine Bitte? In deines Herzens Mitte gib auch ein Plätzchen mir! In Eures Herzens Mitte! Nicht, Lehrlinge, irgendwo auf der Seite, oder in einem Viertel eures Herzens, sondern Jesus will in der Mitte Eures Herzens sein, er will Euer Herz besitzen. Oh, gebet ihm die Mitte Eures Herzens. Eure Jugendzeit wird gut verbracht worden sein, wenn ihr sagen könnt: „Mein Herz habe ich dem Herzen Jesu geschenkt, Jesus wohnte stets in der Mitte meines Herzens!“ Ihr werdet einmal ihm danken, daß er Euch zu einem guten Leben angetrieben hat. O meine lieben Lehrlinge! Möge diese Bitte des Herzens Jesu in Erfüllung gehen! Schauen wir doch, Jesus ist für uns auf diese Welt gekommen, er hat uns zu sich eingeladen, wenn er die Worte sprach: „Kommet zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid und ich will euch erquicken.“

sel. P. Anton Maria Schwartz, Ansprache im Lehrlings-Oratorium bei der feierlichen Weihe an das göttliche Herz Jesu am 7.6.1896

Wir feiern heute das hochheilige Pfingstfest. Dieser Tag ist das Wiegenfest der Hl. Kirche. Heute ist durch den Hl. Geist die Hl. Kirche gegründet worden, denn am heutigen Feste sind die Apostel das geworden, was sie sein mußten, um ihrer großen Aufgabe zu entsprechen. Heute ward der Grundstein gelegt für die Hl. Kirche; es ist also die heilige katholische Kirche ein Werk des Hl. Geistes. Der Hl. Geist wirkte aber mit seinen Gnaden nicht bloß damals in den Aposteln, sondern sein Wirken dauert noch heutzutage fort und wird immer dauern, bis an das Ende der Welt. Weiterlesen

Im heiligen Evangelium am Ostermontage lesen wir von den zwei Jüngern, die nach Emmaus gingen. Sie unterhielten sich von den Dingen, die in den verflossenen Tagen sich zugetragen hatten, über den Tod Jesu. Da kommt Jesus plötzlich und unbekannt zu ihnen und spricht mit ihnen. Er erklärte ihnen die Hl. Schriften mit anderen Worten, er hält ihnen auch eine Predigt. Und siehe, die Jünger, die früher traurig und niedergeschlagen waren, fühlten sich plötzlich voll innerer Freude! Sie sagten dann: „Brannte nicht unser Herz in uns, als er zu uns redete?“ Sie waren auf einmal ganz anders, sie fühlten in sich eine besondere Begeisterung, ein Feuer, sie waren nicht mehr traurig, sondern begeistert für Jesus, sie verstanden jetzt klar, daß Jesus zuerst leiden mußte, um so in seine Herrlichkeit einzugehen. Und woher kam ihnen diese Aufklärung? Nur von der Predigt Jesu; er hat es ihnen erklärt! Durch die Predigt waren ihre Herzen entbrannt von heiligem Liebesfeuer. – Weiterlesen